Allgemeine Geschäftsbedingungen mit Kundeninformationen

Inhaltsverzeichnis
1) Geltungsbereich
2) Vertragsschluss
3) Leistungsbeschreibungen
4) Widerrufsrecht
5) Preise und Zahlungsbedingungen
6) Vertragsdauer und Vertragsbeendigung bei Dauerschuldverhältnissen
7) Haftung
8) Anwendbares Recht
9) Alternative Streitbeilegung

1) Geltungsbereich
1.1
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB") der Frau Louisa Silberg, handelnd unter "AdvancedStudios" (nachfolgend "Anbieter"), gelten für alle Verträge zur Erbringung von Leistungen, die ein Unternehmer (nachfolgend „Kunde“) mit dem Anbieter hinsichtlich der vom Anbieter auf seiner Website dargestellten Leistungen abschließt. Hiermit wird der Einbeziehung von eigenen Bedingungen des Kunden widersprochen, es sei denn, es ist etwas anderes vereinbart.

1.2 Unternehmer im Sinne dieser AGB ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
Mit Kenntnisnahme dieser AGB bestätigen Sie zugleich, Unternehmer im Sinne des § 14 BGB zu sein.


2) Vertragsschluss
Der Kunde kann per Telefon, E-Mail, Brief oder über das auf der Website des Anbieters vorgehaltene Online-Kontaktformular eine unverbindliche Anfrage auf Abgabe eines Angebots an den Anbieter richten. Der Anbieter lässt dem Kunden auf dessen Anfrage hin per E-Mail, Brief oder überein anderes Kommunikationsmittel, ein verbindliches Angebot zur Erbringung der vom Kunden zuvor ausgewählten Leistung zukommen. Dieses Angebot kann der Kunde durch eine gegenüber dem Anbieter abzugebende Annahmeerklärung per E-Mail, Brief oder über ein anderesKommunikationsmittel bzw. durch Zahlung der vom Anbieter angebotenen Vergütung innerhalb von 7 (sieben) Tagen ab Zugang des Angebots annehmen, wobei für die Berechnung der Frist der Tag des Angebotszugangs nicht mitgerechnet wird. Für die Annahme durch Zahlung ist der Tag des Zahlungseingangs beim Anbieter maßgeblich. Fällt der letzte Tag der Frist zur Annahme des Angebots auf einen Samstag, Sonntag, oder einen am Sitz des Kunden staatlich anerkannten allgemeinen Feiertag, so tritt an die Stelle eines solchen Tages der nächste Werktag. Nimmt der Kunde das Angebot des Anbieters innerhalb der vorgenannten Frist nicht an, so ist der Anbieter nicht mehr an sein Angebot gebunden. Hierauf wird der Anbieter den Kunden in seinem Angebot nochmals besonders hinweisen.


3) Leistungsbeschreibungen
3.1 SEO (Suchmaschinenoptimierung)
Die Leistung "SEO" bezieht sich hauptsächlich auf die Suchmaschine von Google und wird mit einer monatlichen Pauschale abgerechnet. Bei "SEO" hat der Kunde die Möglichkeit zwei unterschiedliche Pakete zu buchen, das "Basic SEO" Paket oder das "Enterprise SEO" Paket. Neben den monatlichen Pauschalen werden auch einmalige Erstellungen von Landing Pages angeboten.

3.1.1 Das "Basic SEO" Paket beinhaltet: On-Page SEO,Off-Page SEO, Technisches SEO, Analyse & Monitoring und 2 Strategie-Calls á 1 Std. Die detaillierten Inhalte der Pakete sind im individuellen Angebot des Kunden beschrieben und bindend.

3.1.2 Das "Enterprise SEO" Paket beinhaltet: On-Page SEO, Off-Page SEO, Technisches SEO, Lokales SEO, Content-Strategie, Analyse & Monitoring und 4 Strategie-Calls á 4 Std. Die detaillierten Inhalte der Pakete sind im individuellen Angebot des Kunden beschrieben und bindend.

3.1.3 Neben monatlichen Pauschalen hat der Kunde auch die Möglichkeit einmalig einzelne Landing Pages für z. B. seine Dienstleistungen für seine Website zu buchen. SEO für Landing Pages beinhaltet folgendes: On-Page SEO, Schreiben von Texten, Optimierte Bilder mit Alt-Texten, Meta Titel und Beschreibung, Keyword-Recherche und einen Strategie Call.

3.1.4 Einschränkungen der SEO-Leistung
Die Ergebnisse von SEO sind von externen Faktoren abhängen (z. B. Suchmaschinen-Algorithmen, Wettbewerbssituation) und es kann keine Garantie für bestimmte Rankings oder Besucherzahlen gegeben werden.

3.1.5 Pflichten des Kunden
Der Kunde muss bei der Umsetzung von SEO-Maßnahmen mitwirken z. B. durch Bereitstellung von Zugängen und agiert als Profi auf seinem Fachgebiet.

3.1.6 Die Mindestvertragslaufzeit für die Leistung "SEO" beträgt 4 Monate und beginnt mit dem Tag, an dem die erste Zahlung eingeht. Der Vertrag verlängert sich automatisch um jeweils einen weiteren Monat, sofern nicht eine Kündigung unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von einem Monat vor Ablauf der jeweiligen Vertragslaufzeit erfolgt.

3.1.7 Zahlungsbedingungen
Die monatlichen Pauschalen sind jeweils monatlich im Voraus zu begleichen. Für die SEO Landing Pages sind 50% der Gesamtsumme bei Auftragserteilung fällig und die anderen 50% der Gesamtsumme nach 30 Tagen.


3.2 SEA (Suchmaschinenwerbung)
Die SEA Leistung beinhaltet die Werbung auf Google Ads und/ oder Bing Ads.
Die Leistung "SEA" wird mit einer monatlichen Pauschale abgerechnet. Bei "SEA" hat der Kunde die Möglichkeit zwei unterschiedliche Pakete zu buchen. Das "Basic Paid Ads" Paket oder das "Enterprise Paid Ads" Paket.

3.2.1 Das "Basic Paid Ads" Paket beinhaltet: Zieldefinition, Keyword-Recherche, Budget & Strategien, Optimierung, Analyse, Stetige Optimierung, Berichterstattung (Erklärungen& Empfehlungen) und einen zweiwöchentlichen Strategie-Call. Der Preis ist für eine Plattform (Google Ads oder Bing Ads gültig.) Für jede weitere Plattform entstehen zusätzliche Kosten. Die detaillierten Inhalte der Pakete sind im individuellen Angebot des Kunden beschrieben und bindend.

3.2.2 Das "Enterprise Paid Ads" Paket beinhaltet: Zieldefinition, Keyword-Recherche, Budget & Strategien, Optimierung, Analyse, Stetige Optimierung, Remarketing, Wettbewerbsanalyse, Berichterstattung und 2 Strategie-Calls á 1 Std. Die detaillierten Inhalte der Pakete sind im individuellen Angebot des Kunden beschrieben und bindend. Der Preis ist für eine Plattform (Google Ads oder Bing Ads gültig.) Für jede weitere Plattform entstehen zusätzliche Kosten. Die detaillierten Inhalte der Pakete sind im individuellen Angebot des Kunden beschrieben und bindend.

3.2.3 Zusätzliche Leistungen
Der Kunde kann optional einmalige Leistungen hinzubuchen. Dazu gehören: Setup, Kampagnen aufsetzen, Tracking und Reporting. Diese zusätzlichen Leistungen werden einmalig in Rechnung gestellt und sind nicht in der monatlichen Pauschale enthalten.

3.2.4 Budgetverantwortung
Das Werbebudget wird vom Kunden gestellt und ist nicht in den monatlichen Pauschalen enthalten. Für die Werbemaßnahmen wird eine empfohlene Mindestsumme ausgesprochen. Diese ist je nach Unternehmen und Angebot unterschiedlich.

3.2.5 Einschränkungen und Erfolg
Wir weisen darauf hin, dass der Erfolg von Kampagnen von externen Faktoren (z. B. Markt, Zielgruppe, Wettbewerb) abhängt und keine Garantie für spezifische Ergebnisse gegeben wird.

3.2.6 Die Mindestvertragslaufzeit für die Leistung "SEA" beträgt 3 Monate und beginnt mit dem Tag, an dem die erste Zahlung eingeht. Der Vertrag verlängert sich automatisch um jeweils einen weiteren Monat, sofern nicht eine Kündigung unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von einem Monat vor Ablauf der jeweiligen Vertragslaufzeit erfolgt.

3.2.7 Zahlungsbedingungen
Die monatlichen Pauschalen sind jeweils monatlich und die zusätzlichen optionalen Leistungen (Setup, Kampagnen aufsetzen, Tracking und Reporting) im Voraus zu begleichen.


3.3 Webdesign

Für die Leistung "Webdesign" wird die Plattform "Webflow" zur Erstellung einer komplett neuen Website verwendet. Nach Erstellung der Website muss der Kunde ein Abo bei Webflow abschließen. Dies ist je nach Voraussetzung und Zahlweise unterschiedlich hoch.
Eine Webdesign Leistung für eine komplett neue Website unterteilt sich in zwei Rechnungen. Bei Auftragserteilung sind 50% der Gesamtsumme fällig und die anderen 50% der Gesamtsumme nach 30 Tagen.
Bei "Webdesign" hat der Kunde die Möglichkeit drei unterschiedliche Pakete zu buchen. Das "Starter Design", das "Growth Design" oder das "Enterprise Design".

3.3.1 Das "Starter Design" ist eine One-Page-Website und beinhaltet das Design der Rechtstexte wie Impressum, Datenschutz, AGB und Widerruf (der Inhalt kommt vom Kunden selbst oder z.B. von einem Rechtsanwalt) und die Startseite mit folgenden Punkten: Mock-up, Layout und Struktur, responsives Design, Benutzererfahrung, Benutzeroberfläche, Inhalt, SEO, Barrierefreiheit, Performance, Wartung & Updates, Sicherheit und Funktionen, sowie die notwendigen Gespräch zur Abstimmung. Die detaillierten Inhalte der Pakete sind im individuellen Angebot des Kunden beschrieben und bindend.

3.3.2 Das "Growth Design" beinhaltet das Design der Rechtstexte wie Impressum, Datenschutz, AGB und Widerruf (der Inhalt kommt vom Kunden selbst oder z.B. von einem Rechtsanwalt) und bis zu 10 individuelle Unterseiten mit folgenden Punkten: Mock-up, Layout und Struktur, responsives Design, Benutzererfahrung, Benutzeroberfläche, Inhalt, SEO, Barrierefreiheit, Performance, Wartung & Updates, Sicherheit und Funktionen, sowie die notwendigen Gespräch zur Abstimmung. Die detaillierten Inhalte der Pakete sind im individuellen Angebot des Kunden beschrieben und bindend.

3.3.3 Das "Enterprise Design" beinhaltet das Design der Rechtstexte wie Impressum, Datenschutz, AGB und Widerruf (der Inhalt kommt vom Kunden selbst oder z.B. von einem Rechtsanwalt) und ab 11 individuelle Unterseiten mit folgenden Punkten: Mock-up, Layout und Struktur, responsives Design, Benutzererfahrung, Benutzeroberfläche, Inhalt, SEO, Barrierefreiheit, Performance, Wartung & Updates, Sicherheit und Funktionen, sowie die notwendigen Gespräch zur Abstimmung. Die detaillierten Inhalte der Pakete sind im individuellen Angebot des Kunden beschrieben und bindend.

3.3.4 Zusätzliche Kosten
Für jedes Webdesign-Paket können weitere Kosten entstehen, falls der Kunde zusätzliche Funktionen wie z. B. Chatbots oder Terminbuchungssysteme wünscht. Diese Kosten fallen ausschließlich an, wenn der Kunde die gewünschten Zusatzleistungen ausdrücklich bestätigt und dem Angebot zugestimmt hat.
Außerdem trägt der Kunde die Kosten für Domain, Webflow Abo, Rechtstexte, Cookie Conset Tool und weitere Programme, die für seine Website notwendig sind.

3.3.5 Wichtige Hinweise
Verantwortlichkeit für Inhalte und Rechtstexte:
Louisa Silberg bzw. AdvancedStudios übernimmt keine Haftung für die Inhalte der erstellten Website sowie für die Rechtstexte (z. B. Impressum, Datenschutz, AGB, Widerruf). Der Kunde ist dafür verantwortlich, die Inhalte selbst bereitzustellen oder sie z. B. durch einen Rechtsanwalt erstellen zu lassen. Außerdem übernimmt der Auftragnehmer keine Haftung für die Einhaltung datenschutzrechtlicher Vorgaben auf den vom Auftraggeber beauftragten und erstellten Websites; die Verantwortung für die Einhaltung der geltenden Datenschutzgesetze, einschließlich der DSGVO, liegt ausschließlich beim Auftraggeber. Für eine DSGVO-konforme Website wird eine datenschutzrechtliche Beratung, durch z.B. einen Datenschutzbeauftragten, empfohlen.
Barrierefreiheit: Die Barrierefreiheit von Websites wird nach bestem Wissen und Gewissen gemäß den geltenden Richtlinien in Deutschland sowie den individuellen Anforderungen des Kunden umgesetzt. Louisa Silberg bzw. AdvancedStudio übernimmt jedoch keine Gewähr für die vollständige Umsetzung oder die uneingeschränkte Rechtskonformität der Maßnahmen. Die finale Prüfung und Verantwortung obliegt dem Auftraggeber. Zudem ist zu beachten, dass sich gesetzliche Vorgaben und Richtlinien jederzeit ändern können.
Redesign bestehender Websites: Bei einem Website-Redesign wird mit der vorhandenen Plattform (z. B. WordPress) weitergearbeitet. Hierzu erhält der Kunde ein individuell abgestimmtes Angebot.

3.3.6 Lizenzrechte
Lizenzen an Bildern erwirbt der Kunde. Es wird empfohlen mit selbst erstellten Bildern zu arbeiten, die z.B. ein Fotograf erstellt hat. Dieser kann seine Lizenz dann auf den Kunden übertragen, damit der Kunde das Bildmaterial auf der Website verwenden kann.
Die Lizenz für Texte auf der Website erhält der Kunde. Rechtstexte (Impressum, Datenschutz, AGB, Widerruf, etc.) sind hiervon ausgeschlossen. Diese kommen vom Kunden oder z.B. von einem Rechtsanwalt.
Dem Kunden wird mit Bezahlung des vollständigen Honorars das ausschließliche und unbeschränkte Recht zur Nutzung der Website in sämtlichen bekannten und unbekannten Nutzungsarten eingeräumt, ohne inhaltliche, räumliche oder zeitliche Beschränkung. Für das Nutzungsrecht am potenziell erstellten Logo gilt die vertragliche Abrede individuell.

3.3.7 Hosting und Domain
Der Erwerb einer Domain muss vom Kunden übernommen werden. Die Liveschaltung der Domain mit der dazugehörigen Website wird von Louisa Silberg bzw. AdvancedStudios übernommen.

3.3.8 Abnahmeprozess
Sobald der Kunde einverstanden ist, dass seine Website zur Liveschaltung bereit ist, erfolgt die Liveschaltung der Website zeitnah. Sollten dem Kunden nach Liveschaltung noch Unstimmigkeiten (z.B. Rechtschreibfehler, falsches Bildmaterial) auffallen, so kann er diese innerhalb von 10 Tagen an Louisa Silberg bzw. AdvancedStudios melden damit diese behoben werden. Im Zeitraum von 10 Tagen entstehen keine weiteren Kosten, da diese mit dem gebuchten Webdesign Paket abgegolten sind. Nach dem Zeitraum von 10 Tagen entstehen dem Kunden Kosten von 90,-€ netto je angefangen Arbeitsstunde.

3.3.9 Zeitpläne und Fristen
Vor Angebotszusage wird dem Kunden ein Zeitplan vorgelegt. Dieser ist je nach Kunde und Projektaufwand individuell. Verzögerungen durch den Kunden (z. B. bei der Bereitstellung von Informationen) können diesen Zeitplan beeinflussen können.


3.4 Tool zur Kunden-/ Mitarbeitergewinnung
Der Kunde hat die Möglichkeit, ein auf seine Bedürfnisse abgestimmtes Tool zur Kunden- / Mitarbeitergewinnung in Auftrag zu geben, welches auf seiner Website eingebaut wird. Hierzu nutzt AdvancedStudios die Plattform "Jotform". Über das Tool kann der Kunde Anfragen erhalten, die direkt an seine E-Mail-Adresse verschickt werden.
Für jegliche rechtliche und datenschutzrechtliche Themen kann der Kunde sich mit Jotform selbst in Verbindung setzen. AdvancedStudios übernimmt hierfür keinerlei Haftung.

3.4.1 Inhalt
Das Tool wird nach den Wünschen des Kunden mit seinem Logo, seinen Bildern, seinen Farben und seinen Inhalten erstellt und in die Website des Kunden eingebaut.

3.4.2 Kosten und Zahlungsbedingungen
Für das Erstellen des Tools und die Einbindung auf der Website des Kunden ist eine einmalig Summe fällig. Diese wird im Voraus mit der Auftragserteilung beglichen. Danach berechnet AdvancedStudios im Abo eine monatliche Summe von 14,95€ netto für die weitere Verwendung des Tools auf der Website des Kunden. Das Abo kann monatlich gekündigt werden.
Die detaillierten Inhalte und Kosten des Tools zur Kunden-/ Mitarbeitergewinnung sind im individuellen Angebot des Kunden beschrieben und bindend.

3.5 Haftungsausschluss
Es wird keine Haftung für Schäden übernommen, die durch fehlerhafte Inhalte, verspätete Bereitstellung oder technische Probleme außerhalb der Kontrolle von Louisa Silberg bzw. AdvancedStudios entstehen.

3.6 Datenschutz
Der Auftragnehmer übernimmt keine Haftung für die Einhaltung datenschutzrechtlicher Vorgaben. Die Verantwortung für die Einhaltung der geltenden Datenschutzgesetze, einschließlich der DSGVO, liegt ausschließlich beim Auftraggeber. Dem Auftraggeber wird eine datenschutzrechtliche Beratung, durch z.B. einen Datenschutzbeauftragten, empfohlen.

3.7 Der Kunde stimmt zu, dass die Auftragnehmerin auf ihrer Website und in den sozialen Medien die Zusammenarbeit erwähnen darf. Die Auftragnehmerin ist ferner berechtigt, das abgeschlossene Projekt sowie Bilder davon in ihrem Portfolio (online und offline) zu nennen, zu beschreiben und unter Referenznennung zu zeigen. Hierbei darf sie den Firmennamen des Kunden und sein Logo zeigen. Hiermit erteilt der Kunde das Einverständnis. Der Kunde hat das Recht, die Nutzung seiner Daten als Referenzkunde jederzeit zu widerrufen, indem er eine schriftliche bzw. elektronische Mitteilung an den Anbieter sendet. Nach Erhalt dieser Mitteilung wird der Anbieter alle entsprechenden Referenzmaterialien innerhalb einer Frist von 30 Tagen entfernen. Diese Vereinbarung begründet keine finanzielle Verpflichtung für den Kunden und dient ausschließlich dem Zweck der gegenseitigen geschäftlichen Förderung.


4) Widerrufsrecht
Verbrauchern steht grundsätzlich ein Widerrufsrecht zu. Nähere Informationen zum Widerrufsrecht ergeben sich aus der Widerrufsbelehrung des Anbieters.


5) Preise und Zahlungsbedingungen
5.1 Sofern sich aus der Leistungsbeschreibung des Anbieters nichts anderes ergibt, handelt es sich bei den angegebenen Preisen um Gesamtpreise, die die gesetzliche Umsatzsteuer enthalten.

5.2 Die Zahlungsmöglichkeit(en) und Zahlungsmodalitäten werden dem Kunden auf der Website des Anbieters mitgeteilt.

5.3. Bei Zahlungsverzug fallen täglich die gesetzlichen Zinsen gemäß §§ 288,291 BGB an. Im Falle eines Verzugs mit drei Tagen ist der Anbieter berechtigt, rechtliche Schritte ohne zusätzliche Aufforderung einzuleiten.


6) Vertragsdauer und Vertragsbeendigung bei Dauerschuldverhältnissen
6.1 Informationen zu Vertragsdauer und Vertragsbeendigung, insbesondere zu den Kündigungsmodalitäten bei Dienstleistungen, die im Rahmen von Dauerschuldverhältnissen erbracht werden, werden dem Kunden im Rahmen der jeweiligen Leistungsbeschreibung auf der Website des Anbieters mitgeteilt.

6.2 Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt für beide Parteien unberührt. Ein wichtiger Grund liegt vor, wenn dem kündigenden Teil unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls und unter Abwägung der beiderseitigen Interessen die Fortsetzung des Vertragsverhältnisses bis zur vereinbarten Beendigung oder bis zum Ablauf einer Kündigungsfrist nicht zugemutet werden kann.

6.3 Kündigungen haben schriftlich oder in Textform (z. B. per E-Mail) zu erfolgen.

6.4. Im Falle einer einseitigen Stornierung des Kunden behält sich die Anbieterin vor, pauschal 25% des Auftragspreises als Schadensersatz geltend zumachen.


7) Haftung
Der Anbieter haftet dem Kunden aus allen vertraglichen, vertragsähnlichen und gesetzlichen, auch deliktischen Ansprüchen auf Schadens- und Aufwendungsersatz wie folgt:

7.1 Der Anbieter haftet aus jedem Rechtsgrund uneingeschränkt
- bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit,
- bei vorsätzlicher oder fahrlässiger Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit,
- aufgrund eines Garantieversprechens, soweit diesbezüglich nichts anderes geregelt ist,
- aufgrund zwingender Haftung wie etwa nach dem Produkthaftungsgesetz.

7.2 Verletzt der Anbieter fahrlässig eine wesentliche Vertragspflicht, ist die Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt, sofern nicht gemäß vorstehender Ziffer unbeschränkt gehaftet wird. Wesentliche Vertragspflichten sind Pflichten, die der Vertrag dem Anbieter nach seinem Inhalt zur Erreichung des Vertragszwecks auferlegt, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf.

7.3 Im Übrigen ist eine Haftung des Anbieters ausgeschlossen.

7.4 Vorstehende Haftungsregelungen gelten auch im Hinblick auf die Haftung des Anbieters für seine Erfüllungsgehilfen und gesetzlichen Vertreter.


8) Anwendbares Recht
8.1 Für sämtliche Rechtsbeziehungen der Parteien gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der Gesetze über den internationalen Kauf beweglicher Waren. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.

8.2 Ferner gilt diese Rechtswahl im Hinblick auf das gesetzliche Widerrufsrecht nicht bei Verbrauchern, die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses keinem Mitgliedstaat der Europäischen Union angehören und deren alleiniger Wohnsitz und Lieferadresse zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses außerhalb der Europäischen Union liegen.

8.3 Änderungen und Ergänzungen des Vertrages bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Dies gilt auch für die Aufhebung der Schriftform. Die telekommunikative Übermittlung in Textform genügt der Schriftform dann, wenn die Parteien dies nicht ausdrücklich ausgeschlossen haben. 

8.4 Für Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist Gerichtsstand der Geschäftssitz des Anbieters. Der Anbieter ist jedoch berechtigt, den Kunden auch an dem Gericht seines Sitzes zu verklagen


9) Alternative Streitbeilegung
9.1 Die EU-Kommission stellt im Internet unter folgendem Link eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr Diese Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten aus Online-Kauf- oder Dienstleistungsverträgen, an denen ein Verbraucher beteiligt ist.

9.2 Der Anbieter ist zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.